Physiotherapie
Mobilität, Beweglichkeit, Belastbarkeit, Selbstständigkeit, Lebensqualität – Rehateam unterstützt Sie dabei.
Fachgebiete
Neurologie, Rheumatologie, Orthopädie, Chirurgie, Psychiatrie, Schwindeltherapie
Therapie
- Wiedererlernen und Festigen von Bewegungsabläufen
- Verbesserung und Erhalt der Aktivitäten des täglichen Lebens
- Gleichgewichtstraining und Gangschulung
- Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen
- Verbesserung der Gelenk- und Muskelbeweglichkeit
- Trainingstherapie (Ausdauer und Kraft)
- Abklärung und Behandlung von Gehsicherheit und Schwindelsymptomen
- Unterstützung bei psychosomatischen Erkrankungen
Therapieformen
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Domizilbehandlung
Download: Verordnung Physiotherapie
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
Diagnostik und Behandlung
Therapie
- Gezielte Stimulation eines oder mehrerer Gleichgewichtskanäle (somatosensorisch, visuell und vestibulär)
- Vestibuläres Training
- Beübung zentraler Kompensation
- Lagerungsmanöver
- Blickfolge- und Fokussierungsübungen
- Instruktion von Strategien und Verhaltensmassnahmen im Alltag
Die Rehateam Solothurn GmbH ist ein aktives Mitglied der Fachgruppe «Schwindel und Gleichgewichtsstörungen». Wir gewährleisten spezialisiertes Fachwissen, sorgfältige Diagnostik und individuelle Behandlungen.
Feldenkrais
«Das Unmögliche möglich, das Mögliche leicht und das Leichte elegant machen»
(Moshé Feldenkrais 1904–1984)
Die Feldenkrais Methode eignet sich für Menschen jeden Lebensalters, welche Gesundheit und Lebensqualität verbessern und stärken möchten.
Schulung
- Lernen von ökonomischen Bewegungen
- Förderung der Eigenwahrnehmung
- Erkennen von Belastungsgrenzen
- Was schadet? Was hilft? Was tut mir gut?
- Verhaltensschulung, Bewegungsabläufe verfeinern
- Steigerung des Wohlbefindens durch Erleben von Leichtigkeit, Stabilität und freier Atmung
Unterrichtsformen
- Einzellektionen
- Gruppenunterricht
Medizinische Massage
In der medizinischen Massage behandelt Rehateam gesunde, kranke oder verunfallte Menschen jeden Alters, sei es zur Prävention, Therapie oder Rehabilitation.
Die Behandlungstechnik wählen wir entsprechend den individuellen Problemen und Bedürfnissen der Patienten/-innen. Dabei bedienen wir uns vor allem passiver Therapien wie Bindegewebs-, Reflexzonen- und klassischer Massage sowie manueller Lymphdrainage. Die Massage arbeitet eng mit der Physiotherapie zusammen. Wir helfen Schmerzen, Fehlhaltungen oder Verspannungen zu beseitigen oder zu lindern. Durch gezielt eingesetzte Massage wird zudem eine positive Wirkung auf Durchblutung, Atmung und Psyche erreicht.